(Henriette Dushe, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven, 2018)
Mit: Anna Gesewsky, Claudia Kraus, Amélie Miloy, Jeffrey von Laun, Julius Ohlemann, Christian Wincierz und Magy Da Silva
Regie: Sascha Bunge
Bühnenbild, Kostüme und Video: Constanze Fischbeck
Dramaturgie: Saskia Zinsser-Krys
Fotos: Volker Beinhorn
Presse: nachtkritik, Wilhelmshavener Zeitung, Jeversches Wochenblatt, Radio Jade
![]() |
zurück zur Übersicht |
Als nun aber auch jener den Himmlischen allen verhasst ward /
Irrte er einsam umher, das Herz in Kummer verzehrend /
Durch die Aleische Flur und er mied die Pfade der Menschen.
Homer
Bellerophontes selbst, durch den Besitz des unsterblichen Flügelrosses Pegasus übermütig gemacht, wollte sich auf ihm zum Olymp emporschwingen und, der Sterbliche, sich in die Versammlung der Unsterblichen eindrängen. Aber das göttliche Ross selbst widersetzte sich dem kühnen Unterfangen, bäumte sich in der Luft und schleuderte den irdischen Reiter hinunter auf den Boden. Bellerophontes erholte sich zwar von diesem Fall, aber den Himmlischen seitdem verhasst und vor den Menschen sich schämend, irrte er einsam umher, vermied die Pfade der Sterblichen und verzehrte sich in einem ruhmlosen und kummervollen Alter.
Gustav Schwab
Mach mal anders.
(Graffiti, Hamburg)