(Lothar Trolle, Das Zahlenmärchen, Uraufführung / Das Kind / Warum Elefanten hysterisch sind, Uraufführung, 2008, Theater an der Parkaue im Bahnhof Lichtenberg)
Mit: Katrin Heinrich / Gäste: Lutz Dechant, Franziska Ritter
Regie: Sascha Bunge
Kostüme: Katja Schmidt
Fotos: Christian Brachwitz / Katja Schmidt
Trailer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin:
https://www.youtube.com/watch?v=8iY549J2MoM
Eine Produktion im Rahmen des Projekts BAHNHOF LICHTENBERG des THEATER AN DER PARKAUE im Bahnhof Berlin-Lichtenberg, gefördert von der Europäischen Gemeinschaftsinitiative urban II.
WARUM ELEFANTEN HYSTERISCH SIND war zu Gast beim Festival SZENE BUNTE WÄHNE in Horn / Niederösterreich (September 2012), im Junipark Neukölln (Juni 2014) und im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin (Februar 2017).
![]() |
zurück zur Übersicht |
Abends, wenn die letzten Regionalzüge den Bahnhof Lichtenberg passieren, verirren sich nur noch wenige Reisende in den Gängen: Darunter mischt sich unauffällig ein Kind, das seine Unterkunft in einem der Gepäckschließfächer verlassen hat und gemeinsam mit den Geistern der Nacht durch die Gegend streift.
Zwischen Foto - Fix, Erotikversand, Bäckereifiliale und Wartehäuschen berichtet es von seiner Geschichte: Vom mühsamen Überleben in unwirtlichen Städten mit der Hilfe der Tiere des Dschungels und der afrikanischen Steppe. Indem es sich mit ihren Stärken identifiziert, entwickelt es absurde und komische Strategien für das eigene Leben. Hopp hopp hopp, Pferdchen lauf Galopp …
Sascha Bunge