(Gertrude Stein, 2011, Theater an der Parkaue, Uraufführung)
Mit: Birgit Berthold
Regie & Raum: Sascha Bunge
Video: Konstantin Bock
Kostüme: Katja Schmidt
Dramaturgie: Camilla Schlie
Zeichnungen: Merle Grimme und Valentin Wedde
Künstlerische Mitarbeit: Friedemann Windhorst
Fotos: Christian Brachwitz
Die Inszenierung gastierte im September 2012 beim Festival SZENE BUNTE WÄHNE in Horn / Niederösterreich, im April 2013 am Theater Marburg und im November 2013 am Theater an der Ruhr, Mülheim.
![]() |
zurück zur Übersicht |
WIE MAN ARBEITET
Glaube an deine Fehler. Handle schnell. Kümmere dich nicht um Zahn- oder Kopfschmerzen.Sei nicht sorglos. Übe regelmäßig das Nötige. Singe und tanze, wenn du Lust dazu hast.Wiederhole deine Lieblingslieder mindestens zweimal. Sprich schneller, wenn du husten mußt.
Erinnere dich an deine Stärken, aber vergiß deine Schwächen nicht. Setz dich, bevor du müde wirst. Benutze ein Maskottchen. Liebe die Zahlen und trainiere das kleine und große Einmaleins täglich mindestens zehnmal. Zähle die Schritte auf deinem Weg zur Schule und führe eine Statistik, eine Woche, einen Monat, ein Jahr. Führe Buch. Atme ruhig. Lerne wenigstens zwei Fremdsprachen. Sei nett zu den Nachbarn.
Sascha Bunge
Da springt man binnen Sekunden von den Anfängen der Naturalwirtschaft bis zur Frage, warum Privat- und Staatswirtschaft unterschiedlich transparent sind. Trotz der fabulös agilen Solistin Birgit Berthold und der gewohnt effektsicheren Regie von Sascha Bunge wirkt dieser paraökonomische Performancevortrag eher vernebelnd als aufklärend.
Berliner Zeitung, 31. 01. 2012 (Christian Rakow)