Irrungen, Wirrungen

(Sascha Bunge nach Theodor Fontane, 2010, Theater an der Parkaue)

Mit: Birgit Berthold, Mathias Biele, Stefan Faupel, Helmut Geffke, Katrin Heinrich, Stefan Kowalski, Franziska Krol, Johannes Hendrik Langer, Hagen Löwe / Silvio Hildebrandt, Corinna Mühle, Franziska Ritter, Manfred Struck

Regie: Sascha Bunge

Bühnenbild und Kostüme: Angelika Wedde

Dramaturgie: Amelie Mallmann

Fotos: Christian Brachwitz

Presse: Tagesspiegel

back zurück zur Übersicht


DISZIPLIN.

Gehorsam ist freiwillige oder erzwungene Komplizenschaft mit staatlich oder parastaatlich organisierter Gewalt. Soldaten töten und setzen ihr Leben aufs Spiel und sichern so einen elementaren Anspruch des Staates: das Recht und die Fähigkeit, Krieg zu führen. Die staatliche Macht wiederum exekutiert an den Soldaten ihren ebenso grundlegenden Anspruch, souverän über Leben und Tod ihrer Bürger zu verfügen. Für die Armee zählt der einzelne Soldat nur nach Maßgabe seiner Brauchbarkeit für den militärischen Auftrag. Disziplinieren heißt fungibel machen, heißt Bearbeitung des „Menschenmaterials“ zum Zwecke gesteigerter Tauglichkeit.

Ulrich Bröcker


NACHT.

Lene. Si jeunesse savait. Wie schön. Und ich bin doch glücklich.
Botho. Lene, noch auf! Ich dachte, dass ich dich mit einem Kusse wecken müsste.
Lene. Mein einziger Botho. Wie lange du bleibst…
Botho. Und das Fieber? Und der Anfall?
Lene. Ist vorüber und ich bin wieder munter, seit einer halben Stunde schon. Und ebensolange habe ich dich erwartet.
Botho. Lene, du siehst ja aus, wie ich dich noch gar nicht gesehen habe. Ich finde kein anderes Wort, du siehst so glücklich aus.
Lene. Und sie schmiegte sich an ihn und blickte, während sie die Augen schloß, mit einem Ausdruck höchsten Glückes zu ihm auf. Ja, sie war glücklich, ganz glücklich und sah die Welt in einem rosigen Lichte. Sie hatte den besten, den liebsten Mann am Arm und genoß eine kostbare Stunde. So schwanden ihr alle Betrachtungen von Leid und Sorge, die sonst wohl ihre Seele bedrückten, und alles, was sie fühlte, war Stolz, Freude, Dank. Aber sie sagte nichts, sie war abergläubisch und wollte das Glück nicht bereden.

IRRUNGEN, WIRRUNGEN, Spielfassung, IV. Bild